11. Öffentliche IVM Fachtagung am 24. Mai 2023
Zur 10. Öffentlichen Fachtagung am gewohnten Tagungsort der Heimvolkshochschule am Seddiner See hatten sich 150 Teilnehmer angemeldet.
Zum Thema „Strategien für eine tierwohlgerechte, innovative und rentable Milchproduktion“ mit namhaften Referenten fand ein reger Meinungsaustausch statt. (Siehe auch Artikel Fritz Fleege)
Im Eingangsstatement zum Thema analysierte der IVM die aktuelle Entwicklung der ostdeutschen Milcherzeugung, die weiter rückläufig ist. Mit großer Sorge sehen viele Fachleute die anhaltende Aufgabe von Milchviehbetrieben in den neuen Bundesländern. Am Vorabend der Fachtagung fand die traditionelle agrarpolitische Diskussionsrunde als Podiumsdiskussion zur Zukunft der Milcherzeugung statt. Diskussionsgrundlage waren Statements zum Thema „Milchproduktion 2030 / 2040 – Wohin geht die Reise“ von:
Dr. Christine Chemnitz, Agora Agrar Berlin,
Mathias Hauer, Sachsenmilch Leppersdorf,
Eckhard Heuser, Milchindustrie-Verband,
Stefan Rothe, Bauerngesellschaft Ziltendorfer Niederung,
Prof. Alexander Starke, Klinik für Klauentiere, Uni Leipzig,
Dr. Peter Zieger, Cargill (Deutschland).
Programm IVM Fachtagung 2023 als PDF
Wieder weniger Milch; Dr. Klaus Siegmund
Artikel als PDF
Wie weiter mit der Milch?; Fritz Fleege
Artikel als PDF
Ist der Osten bald Milch-frei?; Elite Magazin, Ruth Thiemann
Artikel als PDF